Die Haggada, die aus Ostfriesland kommt
Sprache: Deutsch, Hebräisch
96 Seiten, Hardcover
37 Abbildungen
ISBN: 978-3-95565-203-6
Erschienen: 2017
24,90 €
Das künstlerische Projekt wurde gefördert von der Deutsch- Israelischen Gesellschaft Ostfriesland (DIGO).
Ricardo Fuhrmann und Daniel Jelin wurden beide in Buenos Aires geboren, kommen jedoch aus sehr unterschiedlichen künstlerischen Kontexten. Der eine aus Oper und Theater, der andere aus Zeichnung, Malerei und Skulptur. Obwohl beide ihre künstlerische Individualität bewahrt haben, arbeiten sie seit Jahren erfolgreich in gemeinsamen Projekten. Sie haben zusammen 12 Kinderbücher realisiert und gestalten seit 2000 Künstlerbücher, viele davon mit eigenen Texten. Im Jahr 2013 wurde das Projekt „Ostfriesland-Haggada“ gemeinsam mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Ostfriesland ins Leben gerufen. Seitdem wurde die Ausstellung an zahlreichen Orten gezeigt und u.a. auf Einladung des israelischen Parlaments im Mai 2014 in der Knesset in Jerusalem präsentiert.
„Mit ihrer Interpretation der Texte anhand ihrer Bilder wollen sie jeden einladen, sich selbst auf Diskussionen einzulassen, wollen sie natürlich zum Nachdenken anregen, zu Reflektion und eigener Interpretation.“ Ostfriesischer Kurier, 14. März 2017
Rezension im Ostfriesland Magazin, August 2017
„Ihre in gemeinsamer Auseinandersetzung mit dem Text entstandenen Bilder eröffnen neue, unerwartete Perspektiven auf den Text. […] Ein Buch für alle, die sich tiefer mit der jüdischen Tradition beschäftigen wollen und/oder sich für die hier enthaltenen Kunstwerke interessieren.“ ekz-Bibliotheksservice, ID bzw. IN 2018/04
Pressebeitrag zur Ostfriesland-Haggada anlässlich der Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg NWZ – Magazin Journal, 10./11. März 2018
Sicherheitshinweise entsprechend Art. 9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich.
Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich gerne an uns über das Kontaktformular oder die u.g. Adresse.