Jüdische Ärzte im Gesundheitshaus am Urban
Aug 23 2012 19:00 Kreuzberg Museum, Berlin
Vortrag und Gespräch von und mit Dr. Dietlinde Peters und Stefan Antczak
Moderation: Martin Düspohl
Im Jahr 1925 gründete Curt Bejach das Gesundheitshaus Am Urban, das erste kommunale Zentrum für präventive Medizin und Gesundheitserziehung in Berlin mit Schulgesundheitspflege, Sexualberatungsstelle und einer Lehrstätte für hygienische Volksbelehrung. Jüdische Ärzte wie Fritz Fränkel und Ernst Joël waren hier tätig. Als das Gesundheitshaus 1933 geschlossen wurde, gingen einige ins Exil. Curt Bejach wurde 1944 in Auschwitz ermordet. Zu seinem Gedenken wurde das Dienstgebäude des Gesundheitsamtes Friedrichshain-Kreuzberg im Frühjahr 2011 in Dr. Curt Bejach Haus umbenannt.
Moderation: Martin Düspohl
Im Jahr 1925 gründete Curt Bejach das Gesundheitshaus Am Urban, das erste kommunale Zentrum für präventive Medizin und Gesundheitserziehung in Berlin mit Schulgesundheitspflege, Sexualberatungsstelle und einer Lehrstätte für hygienische Volksbelehrung. Jüdische Ärzte wie Fritz Fränkel und Ernst Joël waren hier tätig. Als das Gesundheitshaus 1933 geschlossen wurde, gingen einige ins Exil. Curt Bejach wurde 1944 in Auschwitz ermordet. Zu seinem Gedenken wurde das Dienstgebäude des Gesundheitsamtes Friedrichshain-Kreuzberg im Frühjahr 2011 in Dr. Curt Bejach Haus umbenannt.
Event location:
Kreuzberg Museum Berlin
Adalbertstraße 95A
Kreuzberg Museum Berlin
Adalbertstraße 95A
Information about the author: Dietlinde Peters